Beschreibung
Lenovo Thinkpad T480s i5
Leichtes und widerstandsfähiges Notebook
Arbeiten Sie produktiv, wo immer Sie gerade sind. Die Tastatur ist hintergrundbeleuchtet und spritzwasserresistent. Eines der beliebtesten Features ist der integrierte TrackPoint, der wie das (ebenfalls integrierte) Touchpad die Funktion der Maus übernimmt – allerdings ohne dass Sie dafür die Hand von der Tastatur zu nehmen oder bei weiten Mausbewegungen mehrfach anzusetzen brauchen. Ihre vertraulichen Daten sind geschützt. Mit einem Smart-Card-Reader und einem Fingerabdruckscanner haben Sie zwei Möglichkeiten zur sicheren Authentifizierung. Weiter verfügt das ThinkPad T490 über einen TPM-2.0-Chip für hardwarebasierte Verschlüsselungskeys.
Das 1,32kg leichte Lenovo ThinkPad T480s ist ein Business-Ultrabook. Das Gerät ist mit einer spritzwassergeschützten Tastatur ausgerüstet. Zudem verfügt es über die allseits beliebte und noch einmal verfeinerten Track Point Cursorsteuerung. Durch seine nach Militärstandards getestete Konstruktion ist es extrem widerstandsfähig. Die Gehäuseoberseite besteht aus Kohlefaser und die Unterseite aus Magnesium. Damit können Sie mit dem Lenovo Thinkpad T480s i5 auch bei hohen Temperaturschwankungen oder niedrigem Luftdruck im Flugzeug problemlos arbeiten. Das Notebook hat ein exzellenten 14Zoll HD-Display.
Das Lenovo Thinkpad T480s eignet sich hervorragend für Büro-Anwendungen. Das Schreiben von Texten, Excel-Kalkulationen oder E-Mailkorrespondenz lässt sich damit problemlos erledigen. Dank des brillanten IPS-Displays ist das Streamen von Filmen und Videos ein wahrer Genuss. Dank des eingebauten W-LAN sowie einer integrierten Gigabit-Ethernet Netzwerkkarte ist dies ruckelfrei möglich, vorausgesetzt Sie verfügen über eine leistungsfähige Internetverbindung. Mit dem externen Monitoranschluss lässt sich das ThinkPad T480s optimal für Präsentationen nutzen. Dank der verbauten 720p Webcam, einem Mikrofon mit Geräuschunterdrückung und der Lautsprecher sind Sie für Videokonferenzen bestens ausgestattet.
Speed dank schnellem Solid-State-Drive (SSD)
Geniessen Sie markant beschleunigte System- und Programmstarts. Als Massenspeicher liefert hier ein blitzschnelles Solid-State-Drive (SSD) den nötigen Speicherplatz für Ihre Programme und Dateien. Der Hauptvorteil von SSDs sind die schnellen Zugriffszeiten und hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die herkömmliche Festplatten in den Schatten stellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass SSDs keine beweglichen Teile enthalten. Das führt zu einer erhöhten Robustheit, da sich keine Teile mechanisch abnutzen. Ausserdem sind SSDs dadurch absolut geräuschlos.
Der verbaute Intel Core-Prozessor der achten Generation basiert wie sein Vorgänger auf der energieeffizienten 14-nm-Architektur, die auch unter Volllast nicht überhitzt, liefert aber mehr Leistung bei gleichbleibender Leistungsaufnahme. Hauptneuerungen sind diverse Performance-Optimierungen und die erhöhte Anzahl physischer und virtueller Kerne, die für ein deutliches Leistungsplus und reibungsloses Multitasking sorgen. Die Grafiklösung erlaubt viele Funktionen, die früher dedizierten Grafikkarten vorbehalten waren – von Videoediting über Gaming bis hin zur Wiedergabe von 4K-Videos. Dank Turbo-Boost 2.0 kann er seine Taktrate dynamisch anpassen, um die optimale Balance aus Energieverbrauch und Leistung zu finden.
Zahlreiche Peripherie-Schnittstellen
Der Thunderbolt 3-Anschluss ist der rasante Allrounder unter den Peripherie-Schnittstellen. Vom Formfaktor ist er identisch mit dem aktuellen USB Typ-C-Anschluss, und dementsprechend auch problemlos kompatibel mit USB Typ-C-Geräten. Seine Geschwindigkeit lässt aber jene anderer Peripherie-Anschlüsse weit hinter sich. 83x schneller als USB 2.0, 8x schneller als USB 3.0 und doppelt so schnell wie Thunderbolt 2. So können Sie neben etlichen Peripheriegeräten in Reihe auch hardwarehungrigste Erweiterungen anschliessen – von externen Grafikkarten bis zu 4K-Monitoren.
Dieses Notebook verfügt über einen Smart Card Reader als weiteren Authentifizierungsfaktor, so dass beispielsweise zusätzlich zur Eingabe von Benutzername und Passwort ein physisches Medium, in diesem Fall eine Chipkarte, zum Rechnerzugriff verlangt werden kann. Auf diese Weise werden die Risiken einer Single-Factor-Authentifizierung entschärft.